Abbruch & Rückbau
Gesetzliche Pflicht und nachhaltige Chance
Bei unserem Abbruch & Rückbau geht es nicht nur um den reinen Abriss, sondern um eine strukturierte Vorgehensweise, die in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald größere Mengen an Bau- oder Abbruchabfällen (z. B. mehr als 750 t) anfallen, müssen laut Vorschrift ein Rückbaukonzept erstellt und die entstehenden Materialien sorgfältig getrennt werden. Wir übernehmen diese Aufgabe für Sie – und sorgen dafür, dass nicht gefährliche Baurestmassen (z. B. Beton, Ziegel) möglichst weitgehend recycelt werden, während wir gefährliche Stoffe (etwa asbesthaltige Teile) ausschließen bzw. an Fachfirmen verweisen.
Was bedeutet Rückbau konkret?
Systematisches Entfernen der Baustruktur in klaren Schritten, sodass verwertbare Stoffe gezielt ausgebaut werden.
Dokumentation & Rechtssicherheit: Wir protokollieren sämtliche Schritte, etwaige Schad- und Störstoffe und alle abfallrechtlich relevanten Daten. Auf diese Weise erfüllen Sie sämtliche Nachweispflichten.
Umwelt und Ressourcen schützen: Indem wir mineralische Abfälle richtig trennen und aufbereiten, tragen wir zur Wiederverwertung bei – und Ihr Projekt bleibt gleichzeitig gesetzeskonform.
Mit Rückbau schützen Sie Ressourcen: Wertvolle Baustoffe bleiben im Kreislauf, statt auf der Deponie zu landen.
Unser Leistungsumfang
Beratung & Planung
Wir prüfen, ob für Ihr Projekt ein Rückbaukonzept vorgeschrieben ist und klären mit Ihnen die richtige Vorgehensweise.
Selektiver Rückbau
Ab einer bestimmten Größenordnung ist die sortenreine Trennung der Baurestmassen unverzichtbar – wir übernehmen das zuverlässig.
Dokumentation & Nachweise
Ob Abfallartenlisten, Begleitscheine oder Rückbaukonzept: Wir führen alle vorgeschriebenen Unterlagen und übergeben Ihnen eine saubere Dokumentation.
Wiederverwertung
Geeignete Materialien (z. B. Beton, Ziegel) können wir mithilfe unseres mobilen Backenbrechers aufbereiten oder an einen berechtigten Recyclingbetrieb weiterleiten.
Häufige Fragen
Sobald bestimmte Schwellenwerte überschritten werden (z. B. mehr als 750 Tonnen Baurestmassen oder ein Brutto-Rauminhalt über 3.500 m³), ist laut Gesetz ein formalisiertes Rückbaukonzept erforderlich. Wir prüfen gerne, ob Ihr Projekt diese Vorgaben erfüllt.
Ein einfacher Abbruch bedeutet meist den schnellen Abriss, ohne getrennte Erfassung verwertbarer Stoffe. Rückbau hingegen ist eine gesetzlich vorgeschriebene, geordnete Vorgehensweise, bei der wir mineralische Baustoffe (z. B. Beton, Ziegel) sortenrein trennen und so für eine mögliche Wiederverwertung vorbereiten.
Wir kümmern uns um sämtliche Nachweise und Aufzeichnungen – vom Rückbaukonzept (falls vorgeschrieben) über Abfallnachweise bis hin zur rechtssicheren Archivierung. Bitte beachten Sie, dass alle relevanten Unterlagen mindestens sieben Jahre von Ihnen aufbewahrt werden müssen.
In diesem Fall vermitteln wir spezialisierte Entsorgerbetriebe und koordinieren den weiteren Ablauf. Wir selbst nehmen nur nicht gefährliche Abfälle an.